MITOCHONDRIENTHERAPIE

Leistungen

Stärkung der mitochondrialen Funktion für Ihre Gesundheit

Mitochondrien werden auch als „Kraftwerke der Zellen“ bezeichnet und tragen die Verantwortung dafür, im Körper Energie zu produzieren.

Sind diese in ihrer Leistungsfähigkeit und Funktion gestört und nicht mehr in der Lage dazu, ausreichend Energie zu produzieren, sind die Folgen weitreichend und häufig die Ursache von zahlreichen chronischen Erkrankungen wie Erschöpfungszuständen, Long Covid, Tinnitus, Immunstörungen, Unfruchtbarkeit usw.

Mit gezielter Therapie lässt sich die Regenerations- und Leistungsfähigkeit der Mitochondrien messbar unterstützen. Dadurch kann die Gesundheit Ihrer Zellen gestärkt und Ihr allgemeines Wohlbefinden spürbar gesteigert werden – für mehr Energie, Vitalität und Lebensqualität.

Hier erfahren Sie mehr

zur MITOCHONDRIENTHERAPIE

Wussten Sie schon?

Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass bei über 97% der chronischen Erkrankungen eine mitochondriale Dysfunktion vorliegt. Diese „Kraftwerke der Zellen“ sind entscheidend für die Produktion von ATP, der Energiequelle, die unsere Zellen antreibt. Eine gestörte Mitochondrienfunktion kann dazu führen, dass Zellen nicht mehr ausreichend mit Energie versorgt werden, was erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann.

Bei uns haben Sie die Möglichkeit, die Leistung Ihrer Mitochondrien sowie deren vielfältige Ursachen gezielt messen zu lassen. Mithilfe bewährter Therapieoptionen unterstützen wir Sie dabei, Ihre Zellenergie zu optimieren und Ihre Leistungsfähigkeit nachhaltig zu steigern.

Wenn die Mitochondrien in den Zellen nicht optimal arbeiten, kann der Körper nicht ausreichend Energie bereitstellen. Dies macht sich durch vielfältige Symptome bemerkbar, die den Alltag erheblich beeinträchtigen können. Zu den häufigsten Beschwerden zählen:

  • Chronische Müdigkeit: Ein ständiges Gefühl der Erschöpfung und Energielosigkeit selbst nach ausreichend Schlaf.
  • Immunsystemschwäche: Erhöhte Anfälligkeit für Infektionen.
  • Stoffwechselstörungen: Gewichtsverlust oder Schwierigkeiten bei der Gewichtszunahme, Heißhunger-Attacken
  • Schlafprobleme und Schlafstörungen
  • Neurologische Symptome: Konzentrationsprobleme, Gedächtnisstörungen oder Kopfschmerzen können auftreten.
  • Muskelbeschwerden & Leistungseinbruch: Dazu gehören Muskelschwäche, Muskelkrämpfe oder Schmerzen.
  • Sensorische Beeinträchtigungen: Sehstörungen oder Hörprobleme.
  • Herzprobleme: Unregelmäßiger Herzschlag oder Herzinsuffizienz.
  • Störungen der Atemwege: Atemprobleme durch verminderte Sauerstoffnutzung.
 

Es gibt vielfältige Ursachen für eine eingeschränkte Mitochondrienleistung: 

  • Chronische Infektionen: Z. B. Infektionen durch Borrelien oder andere Erreger.
  • Stress: Anhaltender psychischer oder physischer Stress kann die Mitochondrien belasten.
  • Schlafmangel: Unzureichender Schlaf beeinträchtigt die Regeneration der Mitochondrien.
  • Schlechte Ernährung
  • Konsum von Rauschmitteln: Alkohol, Nikotin usw. schädigen die Zellen.
  • Medikamenteneinnahme: Einige Medikamente können toxisch auf die Mitochondrien wirken.
  • Vitalstoffmängel
  • Schwermetallbelastungen: Exposition gegenüber Metallen wie Blei oder Quecksilber.
  • Übersäuerung: Ein gestörter Säure-Basen-Haushalt kann die Zellen schädigen.
  • Elektrosmog: Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern.
  • Umweltgifte: Chemikalien und Toxine aus der Umwelt, die die zellulare Funktion beeinträchtigen.
  • Mangelnde körperliche Bewegung
  • Oxidativer Stress: Eine erhöhte Bildung von freien Radikalen kann zellulären Schaden verursachen.
  • Chronische Entzündungen: Anhaltende Entzündungsprozesse im Körper.

Die mitochondriale Funktion ist maßgeblich für die allgemeine Gesundheit unseres Körpers. Daher bieten wir Ihnen eine umfassende Therapie, die gezielt die Leistungsfähigkeit der Mitochondrien unterstützt und optimiert. Zu den angewandten Methoden gehören:

  • IHHT-Sauerstofftherapie
  • me2Vie Systemtherapie
  • Infusionstherapie (Mito-Energy Infusionen)
  • Chelattherapie
  • Orthomolekulare Medizin
  • Phytotherapie

Long Covid geht häufig mit einer postinfektiösen Fatigue (Müdigkeit und Erschöpfung) sowie neurologischen Störungen einher. Da die Funktion der Mitochondrien während und nach einer Infektion geschwächt sein kann, erfährt die Mitochondrientherapie dabei einen hohen Stellenwert in der Regeneration und Behandlung. 

Gesundheitszentrum Striller

Sie haben Fragen?